Menü
Familien-, Senioren-, Leistungssport

Willkommen beim Taekwondo des SVN München e.V.

(Neu)Perlach  Ramersdorf  Berg-am-Laim  Trudering

Betreiber und Verantwortlicher dieser Seite ist
Siegfried Mai von taekwondo-neuperlach.de

QR-Code dieser Seite

 

                                          

Ansprechpartner

Siegfried Mai , 5. Dan WT/DTU ETU-Trainerlizenz A
Trainer C der BTU Prüfer A der DTU
Trainer B des DOSB Kampfrichter A der BTU
   
089/43651895 sigi.mai.tkd@gmail.com


Aufnahmeantrag

hier herunter laden
 

Wichtige und schöne Ereignisse

Die letzten drei Ereignisse findet ihr hier unten. 

Die voran gehenden Ereignisse und die der letzten Jahre findet ihr im Archiv.

25.11.2023 - Jüngste Bayerische Meisterin beim Taekwondo des SVN München

Am Samstagmorgen brachen um 06.00 Uhr 11 Mitglieder der Taekwondo-Wettkampfmannschaft des SVN München e.V. auf, um nach Weißenburg in Bayern zur Bayerischen Meisterschaft 2023 zu fahren.

Die großzügig gestaltete Halle war festlich geschmückt und nach den erfreulich kurzen Ansprachen der Offiziellen begannen die Wettkämpfe pünktlich um 10.15 Uhr. Auf jeder der vier Wettkampfflächen wurden 57 Kämpfe in den unterschiedlichen Gewichts- und Altersklassen durchgeführt.

Die Sportler/innen SVN München konnten auch bei der Bayerischen Meisterschaft 2023 wieder sehr gute Platzierungen erzielen.

Acht SVN-Sportler/innen erreichten das Halbfinale - Im Halbfinale erkämpften sich dann folgende Sportler/innen den dritten Platz - Bulakh Sviatovlav (Jugend C m), Diatta Marianne (Jugend A w), Kekez Nikolina (Jugend B w), Kentzeas Georgios (Jugend B m), Sulzmann Fabienne (Jugend A w).

Dhuti Prashanth (Jugend B w) bestritt Ihre Vorkämpfe souverän, musste sich erst im Finale Ihrer Gegnerin geschlagen geben und wurde somit Bayerische Vizemeisterin 2023.

Das absolute Highlight für den SVN war aber der Finalkampf von Mariam Bouacha (Jugend C w). Mariam ist 9 Jahre, betreibt Taekwondo erst seit zwei Jahren und hat aktuell den Grünblau-Gurt - also noch fünf Prüfungen zum Schwarzgurt - Ihre Wettkampfkarriere startete Mariam erst in 2023 - mit zwei zweiten Plätzen und zwei ersten Plätzen auf bayerischen und internationalen Turnieren.

Im Halbfinale bekam es Mariam mit einer Schwarzgurt-Kämpferin zu tun und kämpfte furchtlos und effektiv, so dass Sie ihr Halbfinale souverän gewann. Im Finale wartete ebenfalls eine Schwarzgurt-Gegnerin, welche sogar für das Bayern-Kader startete - und hier wurde es spannend. Seit 2023 wird im sogenannten "best-of-three-Modus gekämpft - die bedeutet, wer als erstes zwei Runden gewonnen hat, ist Sieger des Kampfes. Die erste Runde gewann Mariam souverän nach Punkten - Auch in der zweiten Runde des Finales funktionierte die taktische Zusammenarbeit mit Ihrem Coach und Trainer Siegfried Mai hervorragend - allerdings holte die Gegnerin den gewonnenen Punktevorsprung immer wieder auf - Mariam legte aber immer noch Punkte obendrauf und gewann auch die zweite Runde des Finales ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft mit 17:13 Punkten.
Mariam Boucha ist somit die jüngste Bayerische Meisterin in der Sportart Taekwondo beim SVN München. Mariams Kommentar beim Verlassen der Kampffläche war "Das war jetzt aber schon anstrengend".   

Überglücklich, mit einem tollen Ergebnis für die gesamte Wettkampfmannschaft und einer 9-jährigen Bayerischen Meisterin fuhren die Athleten des SVN München gegen 18.00 Uhr wieder nach München.

12.11.2023 - SVN-Jugendaktivtag

14.10.2023 - Internationale Euregio - Innsbruck/A - 3 Goldmedaillen für den SVN

Am 14.10.2023 nahmen 13 Taekwondo Sportler des SVN München an der
diesjährigen Euregio Open in Innsbruck teil. Zu diesem Turnier kamen über 300 Kämpfer/innen aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz - inkl. einigen Nationalkämpfern/innen. 

Das Wettkampfteam des SVN konnte sich gegen die internationale Konkurrenz gut behaupten und erzielte folgende Ergebnisse: 
3mal Gold - Bouacha Mariam Jugend C w, Bulakh Sviatoslav Jugend D m, Kentzeas Georgios Jugend B m
4mal Silber - Diatta Marianne Jugend A w, Grintchuk Svetoslav Jugend B m, Kostomlatsky Jakob Jugend C m, Prashanth Dhuti Jugend B w
5mal Bronze - Albarran Joel Jugend C m, Bouacha Younes Jugend C m, Bulakh Daniel Jugend B m, Schindler Anna Senioren w, Schmid Raphael Jugend B m
In der Teamwertung gelang uns ein 9.Platz aus 29 Vereinen.

Bei diesem Turnier konnten vier von unseren Sportlern ihr Wettkampf-Debut feiern, erzielten auch gleich drei Medaillen und wollen sich nun in der Wettkampfszene behaupten. Nun heißt es volle Konzentration auf den großen Saisonabschluss, die Bayerischen Meisterschaft 2023 am 25.11.2023.

23.07.2023 - Farbgurt- und Schwarzgurtprüfung mit Markus Rinderspacher

Am Sonntagmorgen füllte sich die Turnhalle der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring Prüfungsteilnehmern und Zuschauern. Es waren 35 Prüfungskandidaten im Alter von 8 bis 81 Jahren bei der Farbgurtprüfung am Start. Der schon traditionelle Fitness-Test in Parcour-Form wurde aufgrund der schwülen Witterung verkürzt. Geprüft wurden alle Gurtgrade vom Weiß- bis zum Rotgurt. Die drei Rotgurte, Elke Neumayr (73), Horst Neumayr (70) und Inge Meermann (81) waren alle über 70 Jahre und haben die Prüfung inklusive des Prüfungsfaches Bruchtest ebenfalls mit Bravour bestanden, so dass diese nun den Rotschwarzgurt tragen dürfen.

Eine besondere Ehre war es, dass Markus Rinderspacher, der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, einen Großteil der Prüfung beobachtete und jedem Prüfungskandidaten den Gürtel und die Prüfungsurkunde zum neuen Gurtgrad überreichte - Danke Markus für diese Ehre.  

Aus zeitlichen Gründen konnte Markus Rinderspacher der Schwarzgurtprüfung von Katia Guimare nicht mehr beiwohnen.  Katia meisterte die Prüfung in allen sieben Prüfungsfächern hervorragend, wobei die vorherige Nervosität mit dem ersten Aufstellen verflogen war – zumindest äußerlich. Gratulation liebe Katia - jetzt wartet der zweite Schwarzgurt auf dich.  

Beim anschließenden Sommerfest der SVN-Taekwondo-ler, an dem über 60 Sportler/innen, Familienmitglieder und Freunde von „Tae Kwon Do Neuperlach“ teilnahmen, feierten wir die sportlichen Erfolge im ersten Halbjahr 2023 und die Ergebnisse der Gürtel- und Schwarzgurtprüfung mit Köstlichkeiten aus den Heimatländern unserer Mitglieder, während die Kinder im Außengelände toben konnten.

 

Taekwondo - unsere Leidenschaft

Taekwondo als Breitensport und Gesundheitssport (inkl. TKD 50+) soll euch stärker und beweglicher machen.

Bei uns können und sollen der Papa und die Mama gerne mit Ihren Kindern zusammen trainieren.

Im Zweikampfbereich (Vollkontakt) haben wir eine Leistungsgruppe für talentierte und leistungswillige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Wir trainieren auch in den Schulferien und  am Wochenende, insbesondere Sonntag-Nachmittag. 

Taekwondo-Anfängertraining für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
In dieser Gruppe können die Kinder ab ca. 6 Jahren mit ihren Eltern zusammen in einer Gruppe trainieren - Ein Einstieg ist jederzeit möglich, weil mehrere TrainerInnen für eine individuelle Förderung zur Verfügung stehen. Die Trainingseinheiten finden, wie folgt, statt:

Mittwoch - 16.15 bis 17.45 SVN Sportpark, Gymnastikraum Erdgeschoss
Freitag - 17.00 bis 18.30 Albert-Schweitzer-Schule, Eingang über Quiddestraße 3
Sonntag - 16.30 bis 18.00 - SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3  

Taekwondo-Breitensport ab Gelbgurt für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Hier können alle Menschen ab 6 Jahren trainieren, die mindestens zweimal pro Woche trainieren wollen, um dabei die Grundtechniken, Wettkampftechniken, Selbstvereidigung zu erlernen. Im Vordergrund stehen aber die Thema Gesundheit, Fitness und die Prinzipien des Taekwondo, sprich wie die Menschen mit einander für ein besseres und respektvolles Leben umgehen sollten.

Zum Beginn genügt ganz normale Trainingskleidung - also einfach mal vorbei kommen - Informationen zum Trainingsablauf erhaltet ihr gerne beim Spartenleiter und Trainer Siegfried Mai (089/43651895).

Taekwondo-Training für Menschen 50+bis 80+und Wiedereinsteiger
Diese Altersgruppe und auch Menschen mit Handicaps an Hüfte, Knie oder Rücken können beim SVN gerne mit dem Taekwondo beginnen - Der Einstieg ist jederzeit möglich - Wiedereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen - Das Training der TKD 50+ Gruppe findet regelmäßig am Donnerstag und Sonntag von 18.00 bis 19.30 Uhr im SVN Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3, 81735 München) statt. Kommt einfach vorbei, schaut es euch unverbindlich an - wir freuen uns auf euch.TAEKWONDO 50+
Der SVN München bietet jeweils am Donnerstag und Sonntag um 18.00 Uhr im SVN-Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3) TAEKWONDO für Menschen über 50 Jahre an.

Donnerstag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Sonntag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3

Taekwondo-Training für Wettkämpfer und Zweikampfinteressierte
In diesen Trainingseinheiten werden ausschließlich Techniken für den olympischen Zweikampf unterrichtet. Sowohl Breitensportler als auch die Turniersportler haben beim SVN die beste Voraussetzungen mit einem eigenen Trainingsraum im SVN Sportpark mit kompletter Ausrüstung (Wettkampfmatten, Sandsäcke, Pratzen, Spiegel, ….).
Breitensportler absolvieren ca. 25% ihrer Trainingszeiten auf Ihrem Weg zum Schwarzgurt im Bereich Wettkampf und Wettkämpfer/innen sollten neben Ihrem Grundtechnik-/Breitensportprogramm mindestens dreimal pro Woche "Wettkampf" trainieren, um langfristig erfolgreich im Turniersport erfolgreich zu sein.

Dienstag - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Mittwoch - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Freitag - 18.30 - 20.00 Schulzentrum - Quiddestraße, Quiddestraße 4
Samstag - 10.00 - 12.15 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3