Menü
Familien-, Senioren-, Leistungssport

Herzlich Willkommen

beim Taekwondo des SVN München e.V.

(Neu)Perlach  Ramersdorf  Berg-am-Laim  Trudering

QR-Code dieser Seite

 

                               

Ansprechpartner

Siegfried Mai , 5. Dan WT/DTU ETU-Trainerlizenz A
Trainer C-Lizenz des DOSB Prüfer A der DTU
Trainer B-Lizenz des DOSB Kampfrichter A der BTU
   
089/43651895 sigi.mai.tkd@gmail.com


Aufnahmeantrag

hier herunter laden
 

Wichtige und schöne Ereignisse

Die letzten drei bis vier Ereignisse findet ihr hier unten. 

Die voran gehenden Ereignisse und die der letzten Jahre findet ihr im Archiv.

Training in den Osterferien 2025 - 14.04.2025 bis 25.04.2025

Alle Trainingseinheiten finden im SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3, 81737 München statt.

Die Gruppeneinteilung findet vor Ort statt.

Tag

Uhrzeit

Was?

     
Dienstag
15.04.2025
17.00 bis 18.30 

Wettkampf 

Dienstag
15.04.2025
18.30 bis 20.00 

Technik

     

Mittwoch
16.04.2025

16.00 bis 17.30

Technik 

Mittwoch
16.04.2025
17.30 bis 19.00 Wettkampf 
     
Donnerstag
17.04.2025
16.30 bis 18.00  Wettkampf
Donnerstag
17.04.2025
18.00 bis 19.30  Ü50  
     
Samstag
19.04.2025
10.30 bis 12.45 Wettkampf 
     
Dienstag
22.04.2025
17.00 bis 18.30 Wettkampf 
Dienstag
22.04.2025
18.30 bis 20.00  Technik
     
Mittwoch
23.04.2025
16.00 bis 17.30 Wettkampf 
Mittwoch
23.04.2025
17.30 bis 19.00 Technik
     
Donnerstag
24.04.2025 
16.30 bis 18.00 Wettkampf 
Donnerstag
24.04.2025
18.00 bis 19.30 Ü 50  
     
Freitag
25.04.2025
17.00 bis 18.30 Technik
Freitag
25.04.2025
18.30 bis 20.00

Wettkampf

     
Samstag
26.04.2025
10.30 bis 12.45 Wettkampf 

Sonntag
27.04.2025

16.30 bis 18.00 Weiß bis Grünblau

Sonntag
27.04.2025

18.00 bis 19.30 Ü50

Sonntag
27.04.2025

18.15 bis 18.45 Blau bis Schwarz

 

22.03.2025 - 1. Bayern Pokal 2025 - Weißenhorn

Der ausrichtende Verein KSV Weißenhorn e.V. glänzte durch eine perfekte und herzliche Ausrichtung - Achim Andratzek konnte als Vereinsvorsitzender und neuer Bildungsreferent der Bayerischen Taekwondo Union e.V. über 230 Starter beim 1. Bayern Pokal 2025 freuen.

Für die acht teilnehmenden Sportler/-innen des SVN München e.V. war dieses Turnier eine gute Standortbestimmung bezüglich ihrer Technik, Ihrem Siegeswillen und ihrer Kondition.

Gute dritte Plätze erreichten Cehic Dzenifer (Jugend B w), Kentzeas Georgios (Jugend B m), Mirkovic Hrvoje (Jugend A m) und Schmid Raphael (Jugend A m)

Nach dem Sviatoslav Bulakh (Jugend C m) sein Halbfinale klar für sich entscheiden konnte, traf er im Finale wieder mal auf seinen Dauerrivalen Maximilian - Beide lieferten sich einen grandiosen Kampf, den Sviatoslav leider knapp verlor und somit einen sehr guten zweiten Platz erkämpfte.

Die drei Goldmedaillen für den SVN München e.V. erzielten Hanisch Annika (Jugend A w), Bulakh Danyil Jugend B m) - beide in einem jeweils spannenden Finale - und unser Rookie Reichel Friederike (Jugend C w).

Friederike musste vom Viertelfinale bis zum Finale jeweils gegen Gegnerinnen aus bekannt guten Wettkampfvereinen antreten und besiegte diese mit einem unbändigem Siegeswillen und einer starken Konditionsleistung - Gratulation liebe Rike zu dieser tollen Leistung.

08.03.2025 - Schwabach Open - Schwabach

Die Schwabach Open ist mittlerweile fester Bestandteil im Turnierkalender der SVN-Taekwondo-ler - Dieses Mal starteten ca. 350 Sportler* aus sechs Nationen auf diesem leistungsmäßig hochwertigen Turnier.

Die SVN-TKDler hatten in der Leistungsklasse 1 (ab Blaugurt bis Schwarzgurt) meist sehr starke Gegner, so dass neben der Technik auch eine gute Taktik und Kampfeswille gefordert wurde. Wir erzielten insgesamt sehr gute Ergebnisse, aber in vielen Fällen fehlte die Routine, notwendige Kick-Kombinationen waren oft nicht zu sehen und manche Kampfrichterentscheidungen waren nicht unbedingt nachvollziehbar.

Dennoch erkämpften sich folgende Sporlter/-innen gute dritte Plätze: Adalouzidis Christos (Jugend C m), Bulakh Sviatoslav (Jugend C m), Cehic Dzenifer (Jugend B w), "Herold Marlene (Jugend C w) Omar Yassin (Jugend D m), Reichel Friederike (Jugend C w),

Zweite Plätze belegten Bulakh Danyil (Jugend B m), Mirkovic Hrvoje (Jugend A m), Hanisch Annika (Jugend A w), Polat Ilay Senioren w).

Erste Plätze erzielten Bouacha Younes (Jugend C m), Bouacha Mariam (Jugend C w), Prashanth Dhuti (Jugend B w).

Bei 41 Vereinen, die bei der Schwabach Open 2025 belegte der SVN München e.V. einen guten 8. Platz und freut sich darauf im nächsten Jahr einen Platz unter den Top-5-Vereinen anzustreben.  

  

22.02.2025 - 15. Neubiberg Cup - Eine neue Welle von Nachwuchskämpfern

16.02.2025 - 15. Neubiberg Cup - Eine neue Welle von Nachwuchskämpfern

Wie auch in den Jahren zuvor, nahmen die Athletinnen des SVN Münchens erneut am Neubiberg Cup teil. Bei diesem Nachwuchsturnier geht es vor allem um das Sammeln von ersten Kampferfahrungen in familiärer Umgebung, im Zweikampf- sowie auch im Formenbereich.

Mit 15 Startern konnten auch dieses Mal einige Medaillen gesammelt werden:

Den ersten Platz sicherten sich Yassin Omar (Jugend D m), Hrvoje Mirkovic (Jugend A m), Dzenifer Cehic (Jugend B w) und Franca Busshoff (Jugend D w).

Den zweiten Platz erkämpften sich Adalouzidis Christos (Jugend C m), Torkmany Ali (Jugend A m) und Reichel Friederike (Jugend C w).

Einen ebenso guten dritten Platz holten sich Daniele Fabio (Senioren m), Daniele Adam (Jugend C m) und Rahm Marcel (Jugend C m).

Unser Formenteam bestehend aus Marlene Herold, Mariam Bouacha und Anna Busshoff konnten sich gegen 6 weitere Teams beweisen und den 3. Platz in der Altersgruppe von 9 bis 11 Jahren, weiblich, erlangen.

Mit diesen Ergebnissen schafften es unsere Kämpfer auf den 6. Platz in der Vereinswertung und konnten viele wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse für zukünftige Turnieren sammeln.

Geschrieben von Ilay Polat

 

15.02.2025 Artikel in der TZ München - Münchnerin ist 83 und bekommt den Schwarzen Gürtel

Münchnerin ist 83 – und bekommt den schwarzen Gürtel im Taekwondo - Originalartikel in der TZ-online

  von Mathias Bieber, 15.02.2025  

Seniorin Inge Meermann (83) beim Ü-50-Taekwondo in Neuperlach. © Yannick Thedens

Inge Meermann hat den Schwarzgurt im Taekwondo erlangt. Ihre Geschichte zeigt, dass Neugier und Disziplin keine Altersgrenzen kennen.

München – Inge Meermann ist 83 Jahre jung und hat gegen Ende des vergangenen Jahres ihren schwarzen Gürtel im japanischen Kampfsport Taekwondo absolviert. Ihr stolzer Trainer Siegfried Mai vom SVN München e.V. ist voll des Lobes: „Sie besucht das Training regelmäßig zweimal in der Woche und fehlt nur, wenn sie mal krank oder in Urlaub ist. Oder wenn sie ihren Engagements zum Beispiel in der Kirche oder dem Theaterspielen nachgeht.“ Irgendwann sagte Mai zu Inge: „Es wäre mir eine Ehre, dich bis zum Schwarzgurt zu führen.“ Und, fast klar: „Sie hat es geschafft!“ Denn Inge ist neben vielem anderen eines: neugierig, und das ihr Leben lang.

Das Weißbier danach darf nicht fehlen: „Wir nennen das theoretische Nachbereitung“

Vor neun Jahren, sagt uns die Kämpferin, habe sie mit dem Taekwondo begonnen. „Damals hatte der Sportverein in Neuperlach die Sparte ganz neu aufgemacht, und ich fand das toll.“ Sie sei damals gar nicht so sportlich gewesen, aber eben neugierig. „Ich bin da so reingerutscht.“ Was sie fasziniert an dem Kampfsport? Inge überlegt kurz und lacht dann: „Das Weißbier danach.“ Das wird mit den Kampfsport-Kollegen im Vereinsheim gezischt, bei Maria. „Wir nennen das theoretische Nachbereitung.“ Mit dabei sind hier auch Elke (75) und ihr Mann Horst (72), die mit Inge befreundet sind und ebenfalls den Schwarzgurt erkämpft haben.

Seniorin Inge Meermann (83) beim Ü-50-Taekwondo des SVN München e.V. in Neuperlach (2. v. li.). Zusammen mit (v. li.) Trainer Siegfried Mai, Elke Neumayr (75) und ihrem Mann Horst (72). © Yannick Thedens

Training schwänzen aus Bequemlichkeit gibt es nicht. „Mein Motto ist: immer dranbleiben.“ Derzeit zum Beispiel auch beim Englischpauken, jeden Tag im Internet eine Viertelstunde. Oder Kreistänze besuchen am Pfanzeltplatz in Altperlach, „man muss ja auch im Rhythmus bleiben“. Als besonders diszipliniert bezeichnet sich die Perlacherin nicht. „Ich bin wie jeder Mensch, auch ich habe Ausreden.“

Jedoch nicht bei Dingen, die ihr wichtig sind, auch wenn es schon stimme: „Es gibt viele in meinem Alter, die nicht so aktiv sind und immer Ausreden haben. Wenn ich etwas für jemanden finde und sage: Du, das wäre doch was für dich, dann kommen die Ausflüchte.“ Zum Beispiel, dass man nach 18 Uhr nicht mehr rausgehe. „Ich höre immer, was nicht geht. Ich kann ja auch nicht garantieren, dass das, was ich vorhabe, lustig wird. Aber wenn es keinen Spaß macht, habe ich trotzdem etwas gelernt. Nämlich dass es nichts für mich ist.“

15.02.2025 - 1. Regionalmeisterschaft Oberbayern - Fast nur Gold für die SVN-Taekwondo-ler

Die Wettkampfsaison 2025 beginnt dieses Jahr mit der Regionalmeisterschaft Oberbayern in Altmannstein, aus dem in den letzten Jahren verschiedene Weltklasse-Kämpferinnen hervor gingen.

Die sieben SVN-Wettkämpfer/innen zeigten bei allen Kämpfen wirklich ein tolles technisches Leistungsniveau kombiniert mit viel Kampfeswillen und Konzentration. 

Marlene Herold (Jugend C w) erwischte im Halbfinale die spätere Turniersiegerin Ihrer Alters- und Gewichtsklasse, kämpfte sich tapfer durch ihr Halbfinale und erzielte somit einen guten dritten Platz.

Alle anderen sechs SVN-Sportler/innen, wie z.B. Sviatoslav Bulakh, entschieden alle Kämpfe und somit auch ihre Finalkämpfe mit dem Motto Anschauen, Steppen und Kicken in souveräner Manier für sich. 

Besonders spannend machte es dieses Mal der große Bruder von Sviatoslav, Danyil Bulakh - Danyil holte sich nach drei spannenden Runden in den letzten 5 Sekunden der letzten Runde mit 6 erzielten Punkten seinen Sieg.

Den ersten Platz und damit die Goldmedaille auf der 1. Regionalmeisterschaft Oberbayern 2025 erzielten Bulakh Danyil (Jugend B m), Bulakh Sviatoslav (Jugen C m),  Cehic Dzenifer (Jugend B w), Hanisch Annika (Jugend A w), Kentzeas Georgios (Jugend B m), Prashanth Dhuti (Jugend B m).

Mit diesem grandiosen Einzelergebnissen erreichte der SVN München e.V. mit nur 7 Startern bei 17 teilnehmenden Vereinen einen hervorragenden 5 Platz in der Mannschaftswertung.   

Die Artikel zu früheren Ereignissen findet ihr im Archiv.

Taekwondo - unsere Leidenschaft

Taekwondo als Breitensport und Gesundheitssport (inkl. TKD 50+) soll euch stärker und beweglicher machen.

Bei uns können und sollen der Papa und die Mama gerne mit Ihren Kindern zusammen trainieren.

Im Zweikampfbereich (Vollkontakt) haben wir eine Leistungsgruppe für talentierte und leistungswillige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Wir trainieren auch in den Schulferien und am Wochenende, insbesondere Sonntag-Nachmittag. 

Taekwondo-Anfängertraining für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
In dieser Gruppe können die Kinder ab ca. 6 Jahren mit ihren Eltern zusammen in einer Gruppe trainieren - Ein Einstieg ist jederzeit möglich, weil mehrere TrainerInnen für eine individuelle Förderung zur Verfügung stehen. Die Trainingseinheiten finden, wie folgt, statt:

Mittwoch - 16.15 bis 17.45 SVN Sportpark, Gymnastikraum Erdgeschoss
Freitag - 17.00 bis 18.30 Albert-Schweitzer-Schule, Eingang über Quiddestraße 3
Sonntag - 16.30 bis 18.00 - SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3  

Zu Beginn genügt ganz normale Trainingskleidung - also einfach mal vorbei kommen - Informationen zum Trainingsablauf erhaltet ihr gerne beim Spartenleiter und Trainer Siegfried Mai (089/43651895).

Taekwondo-Breitensport ab Gelbgurt für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Hier können alle Menschen ab 6 Jahren trainieren, die mindestens zweimal pro Woche trainieren wollen, um dabei die Grundtechniken, Wettkampftechniken, Selbstvereidigung zu erlernen. Im Vordergrund stehen aber die Thema Gesundheit, Fitness und die Prinzipien des Taekwondo, sprich wie die Menschen mit einander für ein besseres und respektvolles Leben umgehen sollten.

Taekwondo-Training für Menschen 50+bis 80+und Wiedereinsteiger
Diese Altersgruppe und auch Menschen mit Handicaps an Hüfte, Knie oder Rücken können beim SVN gerne mit dem Taekwondo beginnen - Der Einstieg ist jederzeit möglich - Wiedereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen - Das Training der TKD 50+ Gruppe findet regelmäßig am Donnerstag und Sonntag von 18.00 bis 19.30 Uhr im SVN Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3, 81735 München) statt. Kommt einfach vorbei, schaut es euch unverbindlich an - wir freuen uns auf euch

TAEKWONDO 50/60/70/80+
Der SVN München bietet jeweils am Donnerstag und Sonntag, jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr im SVN-Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3) TAEKWONDO für Menschen über 50 Jahre an - anschließend kommt ihr dann gerne mit zum Ü50-Stammtisch im Vereinslokal.

Donnerstag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Sonntag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3

Taekwondo-Training für Wettkämpfer und Zweikampfinteressierte
In diesen Trainingseinheiten werden ausschließlich Techniken für den olympischen Zweikampf unterrichtet. Sowohl Breitensportler als auch die Turniersportler haben beim SVN die besten Voraussetzungen mit einem eigenen Trainingsraum im SVN Sportpark mit kompletter Ausrüstung (Wettkampfmatten, Sandsäcke, Pratzen, Spiegel, ….).
Breitensportler absolvieren ca. 25% ihrer Trainingszeiten auf Ihrem Weg zum Schwarzgurt im Bereich Wettkampf. Wettkämpfer/innen sollten neben Ihrem Grundtechnik-/Breitensportprogramm mindestens dreimal pro Woche "Wettkampf" trainieren, um langfristig erfolgreich im Turniersport erfolgreich zu sein.

Dienstag - 18.00 - 19.30 Schulzentrum Quiddestraße, Quiddestraße 4
Mittwoch - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Freitag - 18.30 bis 20.00 Albert-Schweitzer-Schule, Zugang über Quiddestraße 3
Samstag - 10.00 - 12.15 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3