Willkommen beim Taekwondo des SVN München e.V.
(Neu)Perlach Ramersdorf Berg-am-Laim Trudering
Betreiber und Verantwortlicher dieser Seite ist
Siegfried Mai von taekwondo-neuperlach.de
Ansprechpartner
Siegfried Mai , 5. Dan WT/DTU | ETU-Trainerlizenz A |
Trainer C der BTU | Prüfer A der DTU |
Trainer B des DOSB | Kampfrichter A der BTU |
089/43651895 | sigi.mai.tkd@gmail.com |
Aufnahmeantrag
hier herunter laden
Taekwondo-Trainingszeiten beim SVN in den Pfingstferien 2023
Alle Trainingseinheiten finden im SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3, 81737 München statt - Die Einteilung der Gruppen bzw. die Hallenzuweisung findet vor Ort statt - Die Trainingszeit beträgt jeweils 90 Minuten.
Datum | Zeit | Wer? Was? |
---|---|---|
27.05.2023 | 10.00 | Wettkampf - ab Gelb |
30.05.2023 | 17.00 | Technik - ab Grünblau |
30.05.2023 | 18.30 | Wettkampf - ab Gelb |
31.05.2023 | 16.00 | Technik - alle |
31.05.2023 | 17.30 | Wettkampf - ab Gelb |
01.06.2023 | 18.00 | TKD Ü 50 |
02.06.2023 | 17.00 | Technik - alle |
02.06.2023 | 18.30 | Wettkampf - ab Gelb |
03.06.2023 | 10.00 | Wettkampf |
04.06.2023 | 16.30 | Technik - alle |
04.06.2023 | 18.00 | TKD Ü 50 |
04.06.2023 | 18.15 | Technik ab Grünblau |
06.06.2023 | 17.00 | Wettkampf - ab Gelb |
07.06.2023 | 18.30 | Technik ab Grünblau |
07.06.2023 | 16.00 | Technik - alle |
07.06.2023 | 17.30 | Wettkampf - ab Gelb |
08.06.2023 | 18.00 | TKD Ü 50 |
09.06.2023 | 17.00 | Technik - alle |
09.06.2023 | 18.30 | Wettkampf - ab Gelb |
10.06.2023 | 10.00 | Wettkampf - ab Gelb |
11.06.2023 | 16.30 | Technik - alle |
11.06.2023 | 18.00 | TKD Ü 50 |
11.06.2023 | 18.15 | Technik ab Grünblau |
Taekwondo - unsere Leidenschaft
Taekwondo als Breitensport und Gesundheitssport (inkl. TKD 50+) soll euch stärker und beweglicher machen.
Bei uns können und sollen der Papa und die Mama gerne mit Ihren Kindern zusammen trainieren.
Im Zweikampfbereich (Vollkontakt) haben wir eine Leistungsgruppe für talentierte und leistungswillige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wir trainieren auch in den Schulferien und am Wochenende, insbesondere Sonntag-Nachmittag.
Taekwondo-Anfängertraining für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
In dieser Gruppe können die Kinder ab ca. 6 Jahren mit ihren Eltern zusammen in einer Gruppe trainieren - Ein Einstieg ist jederzeit möglich, weil mehrere TrainerInnen für eine individuelle Förderung zur Verfügung stehen. Die Trainingseinheiten finden, wie folgt, statt:
Mittwoch - 16.15 bis 17.45 SVN Sportpark, Gymnastikraum Erdgeschoss
Freitag - 17.00 bis 18.30 Albert-Schweitzer-Schule, Eingang über Quiddestraße 3
Sonntag - 16.30 bis 18.00 - SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3
Taekwondo-Breitensport ab Gelbgurt für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Hier können alle Menschen ab 6 Jahren trainieren, die mindestens zweimal pro Woche trainieren wollen, um dabei die Grundtechniken, Wettkampftechniken, Selbstvereidigung zu erlernen. Im Vordergrund stehen aber die Thema Gesundheit, Fitness und die Prinzipien des Taekwondo, sprich wie die Menschen mit einander für ein besseres und respektvolles Leben umgehen sollten.
Zum Beginn genügt ganz normale Trainingskleidung - also einfach mal vorbei kommen - Informationen zum Trainingsablauf erhaltet ihr gerne beim Spartenleiter und Trainer Siegfried Mai (089/43651895).
Taekwondo-Training für Menschen 50+bis 80+und Wiedereinsteiger
Diese Altersgruppe und auch Menschen mit Handicaps an Hüfte, Knie oder Rücken können beim SVN gerne mit dem Taekwondo beginnen - Der Einstieg ist jederzeit möglich - Wiedereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen - Das Training der TKD 50+ Gruppe findet regelmäßig am Donnerstag und Sonntag von 18.00 bis 19.30 Uhr im SVN Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3, 81735 München) statt. Kommt einfach vorbei, schaut es euch unverbindlich an - wir freuen uns auf euch.TAEKWONDO 50+
Der SVN München bietet jeweils am Donnerstag und Sonntag um 18.00 Uhr im SVN-Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3) TAEKWONDO für Menschen über 50 Jahre an.
Donnerstag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Sonntag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Taekwondo-Training für Wettkämpfer und Zweikampfinteressierte
In diesen Trainingseinheiten werden ausschließlich Techniken für den olympischen Zweikampf unterrichtet. Sowohl Breitensportler als auch die Turniersportler haben beim SVN die beste Voraussetzungen mit einem eigenen Trainingsraum im SVN Sportpark mit kompletter Ausrüstung (Wettkampfmatten, Sandsäcke, Pratzen, Spiegel, ….).
Breitensportler absolvieren ca. 25% ihrer Trainingszeiten auf Ihrem Weg zum Schwarzgurt im Bereich Wettkampf und Wettkämpfer/innen sollten neben Ihrem Grundtechnik-/Breitensportprogramm mindestens dreimal pro Woche "Wettkampf" trainieren, um langfristig erfolgreich im Turniersport erfolgreich zu sein.
Dienstag - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Mittwoch - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Freitag - 18.30 - 20.00 Schulzentrum - Quiddestraße, Quiddestraße 4
Samstag - 10.00 - 12.15 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Wichtige und schöne Ereignisse
Die Ereignisse der letzten Jahre findet ihr im Archiv.
Die aktuellen Ereignisse findet ihr gleich hier.
13.05.2023 - Oberbayerische Meisterschaft - 6 Goldmedaillen für den SVN München
Nach dem Check der Formalia und der Ausrüstung starteten am 13.05.2023 um 07.30 Uhr zehn Sportler/innen der SVN-Taekwondo-ler nach Kirchseeon zur Oberbayerischen Meisterschaft 2023.
Der Turniertag begann mit der Registrierung inklusive der Gewichtsprüfung. Nach den Vorkämpfen standen alle 10 Kämpfer/innen des SVN München im Finale ihrer jeweiligen Alters- und Gewichtsklasse - das hat es für die SVN-Taekwondo-ler so noch nicht gegeben.
Besonders zu erwähnen sind hier die Kämpfer/innen der Altersklassen Jugend D (7/8 Jahre) und Jugend C (9/10 Jahre) - Unsere Jüngsten fegten die Gegner in den Vorkämpfen und im Finale meist mit Point-Gap, das sind 12 Punkte Vorsprung, von der Fläche - Die Kids waren so cool und abgezockt,
Folgende Sportler/innen konnten nach ihrem Finale die Goldmedaille entgegen nehmen - Bulakh Svietoslav (Jugend D m), Bouacha Mariam (Jugend C w), Bouacha Younes (Jugend C m), Ojeda Martina (Jugend C w), Prashanth Dhuti (Jugend B w), Quagliata Stefano (Herren) sind die Oberbayerischen Meister 2023 des SVN München im Taekwondo.
Sehr gute zweite Plätze und damit den Titel des Oberbayerischen Vizemeisters 2023 erreichten - Albarran Joel (Jugend cm), Bulakh Danyil (Jugend B m), Kentzeas Georgios (Jugend B m), Torkmany Ali (Jugend B m).
Der SVN konnte mit diesem hervorragenden Ergebnis den 5. Platz in der Mannschaftswertung erreichen, wobei die Vereine auf den Plätzen 1 bis 4 mit bis zu 40 Kämpfern antraten.
Die Wettkampftrainer Stefano Quagliata, Ilay Polat und Siegfried laden euch liebe Kinder und Jugendliche ein in unsere "Wettkampf-Familie" zu kommen, wenn ihr leistungsbereit seid, denn es gilt immer noch - 20% des Erfolgs kommen aus dem Talent und 80% aus der Arbeit oder dem Training. Informationen zum Anfänger- und Wettkampftraining erhaltet ihr beim Spartenleiter Siegfried Mai unter 089/43651895.
29.04.2023 - 10. Kaiserwinkl ASKÖ OPEN - 2 Goldmedaillen für den SVN
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass die SVN-Taekwondo-ler Ende April nach Kössen zur ASKÖ-Open fahren, bei dem Kämpfer/innen aus der Schweiz, Italien, Deutschland und eben Österreich starten. Unter den 388 Startern waren dieses Mal 7 Sportler/innen des SVN.
Stefano Quaglatia kämpfte im Halbfinale gegen einen Teilenehmer der Jugend Europameisterschaft und erreichte hier einen guten dritten Platz - Danyil Bulakh und Georgios Kentzeas erkämpften sich in Ihrer Altersklasse ebenfalls jeweils dritte Plätze. Ali Torkmany zeigte in seinem ersten Finale eine sehr gute Leistung und landete auf dem zweiten Platz.
Unsere jüngsten Teilnehmer Younes Boucha und Svietoslav Bulakh kämpften sich jeweils in das Finale in ihre Alters- und Gewichtsklasse vor, gewannen ihre Finalkämpfe souverän durch tolle Techniken und Einhalten der taktischen Vorgaben und belohnten sich mit der Goldmedaille auf einem internationalen Turnier.
23.04.2023 - Gürtelprüfung beim SVN
Die Frühjahrs-Gürtelprüfung war mit 18 gemeldeten Prüfungskandidaten zahlenmäßig ideal besetzt. Nach der Kontrolle der Trainingskarten folgte ein Fitness-Parcour, bei dem die Prüfungskandidaten über Bänke laufen mussten, über Weichboden Skippings und Liegestützen machen durften, um anschließend mit dem Trainer und Prüfer Siegfried Mai Kraft- und Ausdauerübungen ohne Geräte durchzuziehen. Anschließend brachte die Dehnung die gewünschte Entspannung.
Die Prüfung selbst wurde im Lehrgangscharakter abgehalten, wobei die Prüfungfächer Formen und Ilbo-Tayerion (Einschrittkampf) einzeln abgeprüft wurden. Insgesamt konnten gute Leistungen verzeichnet werden, wobei die Selbstverteidigung bei vielen Kandidaten doch stark verbesserungswürdig erschien. Leider erreichten erstmals in der Vereinsgeschichte vier Prüfungskandidaten das Prüfungsziel nicht - Hierfür gab es mehrere Gründe, aber wir hoffen, dass die vier in der Sommerprüfung 2023 deutlich besser vorbereitet und mit dem Einhalten der Formalia erneut antreten, um ihre nächste Graduierung zu erhalten. Die anderen 14 Prüfungsteilnehmer konnten mit Stolz ihre Prüfungsurkunden und den neuen Gurt entgegennehmen.