Willkommen beim Taekwondo des SVN München e.V.
(Neu)Perlach Ramersdorf Berg-am-Laim Trudering
Betreiber und Verantwortlicher dieser Seite ist
Siegfried Mai von taekwondo-neuperlach.de
QR-Code dieser Seite
Ansprechpartner
Siegfried Mai , 5. Dan WT/DTU | ETU-Trainerlizenz A |
Trainer C der BTU | Prüfer A der DTU |
Trainer B des DOSB | Kampfrichter A der BTU |
089/43651895 | sigi.mai.tkd@gmail.com |
Aufnahmeantrag
hier herunter laden
Wichtige und schöne Ereignisse
Die letzten drei Ereignisse findet ihr hier unten.
Die voran gehenden Ereignisse und die der letzten Jahre findet ihr im Archiv.
23.07.2023 - Farbgurt- und Schwarzgurtprüfung mit Markus Rinderspacher
Am Sonntagmorgen füllte sich die Turnhalle der Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring Prüfungsteilnehmern und Zuschauern. Es waren 35 Prüfungskandidaten im Alter von 8 bis 81 Jahren bei der Farbgurtprüfung am Start. Der schon traditionelle Fitness-Test in Parcour-Form wurde aufgrund der schwülen Witterung verkürzt. Geprüft wurden alle Gurtgrade vom Weiß- bis zum Rotgurt. Die drei Rotgurte, Elke Neumayr (73), Horst Neumayr (70) und Inge Meermann (81) waren alle über 70 Jahre und haben die Prüfung inklusive des Prüfungsfaches Bruchtest ebenfalls mit Bravour bestanden, so dass diese nun den Rotschwarzgurt tragen dürfen.
Eine besondere Ehre war es, dass Markus Rinderspacher, der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, einen Großteil der Prüfung beobachtete und jedem Prüfungskandidaten den Gürtel und die Prüfungsurkunde zum neuen Gurtgrad überreichte - Danke Markus für diese Ehre.
Aus zeitlichen Gründen konnte Markus Rinderspacher der Schwarzgurtprüfung von Katia Guimare nicht mehr beiwohnen. Katia meisterte die Prüfung in allen sieben Prüfungsfächern hervorragend, wobei die vorherige Nervosität mit dem ersten Aufstellen verflogen war – zumindest äußerlich. Gratulation liebe Katia - jetzt wartet der zweite Schwarzgurt auf dich.
Beim anschließenden Sommerfest der SVN-Taekwondo-ler, an dem über 60 Sportler/innen, Familienmitglieder und Freunde von „Tae Kwon Do Neuperlach“ teilnahmen, feierten wir die sportlichen Erfolge im ersten Halbjahr 2023 und die Ergebnisse der Gürtel- und Schwarzgurtprüfung mit Köstlichkeiten aus den Heimatländern unserer Mitglieder, während die Kinder im Außengelände toben konnten.
15.07.2023 - 2. Bayern Pokal 2023 - Freilassing - 3. Platz in der Mannschaftswertung
Am Samstagmorgen startete eine Mannschaft von 13 Taekwondo-Sportlern/innen nach Freilassing zum 2. Bayern Pokal 2023, einem Qualifikationsturnier für die Bayerische Meisterschaft.
Unsere Sportler waren energiegeladen und gut vorbereitet. Das Ergebnis beim 2. Bayern Pokal war eines der besten in diesem Jahr - die Neuperlacher Taekwondo-ler konnten bei 28 teilnehmenden Vereinen einen tollen Pokal für den 3. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen – somit sind die Neuperlacher Taekwondo-ler aktuell neben Dachau die Nummer 1 im Großraum München.
Dieses klasse Mannschaftsergebnis wurde durch die Platzierungen der folgenden Sportler/innen erreicht:
Bouacha Mariam Jugend C w - Bouacha Younes Jugend c m 1. Platz - Bulakh Sviatoslav Jugend D m 1. Platz - Diatta Marianne Jugend A w 1. Platz - Sulzmann Fabienne Jugend A w 1. Platz
Bulakh Danyil Jugend B m 2. Platz - Hanisch Annika Jugend B w 2. Platz - Mouhib Mohammed Herren 2. Platz - Ojeda Martina Jugend C w - Kentzeas Georgios Jugend B m 2. Platz - Prashanth Dhuti Jugend B w 2. Platz
Albarran Joel Jugend C m 3. Platz - Quagliata Stefano Herren 3. Platz
Erst feierten die Neuperlacher Taekwondo-ler in der Halle des Ausrichters, um dann nach ihrer Rückkehr nach München im Vereinslokal des SVN weiter zu feiern. Nach der Turnierpause in den Sommerferien stehen dann weitere internationale Turniere und im November die Bayerische Meisterschaft an.
01.07.2023 - Internationaler Bodensee Pokal - 2mal Gold, 3mal Silber, einmal Bronze
In diesem Jahr nahmen über 500 Sportler/innen aus sieben Nationen am Bodensee Pokal teil, der auch ein Bundesranglistenturnier ist.
Der SVN München startete mit 8 Wettkämpfer/innen. Die Kämpfe waren aufgrund des international starken Feldes absolut hochklassig. Dennoch konnten 5 Sportler des SVN das Finale Ihrer Leistungsklasse erreichen. Ilay Polat erreichte eine dritten Platz, Marianne Diatta (Jugend A w), Stefano Quagliata (Herren) und Fabienne Sulzmann (Jugend A w) erzielten sehr gute zweite Plätze. Die beiden Brüder Danyil (Jugend B w) und Swiatoslav (Jugend D m) konnten mit einer Goldmedaille nach Haus fahren, nach dem sie ihr Finale gewonnen hatten.
Nach einem langen Tag konnten die SVN Taekwondo-ler die Heimreise und freuen sich auf den 2. Bayernpokal 2023 am 15.07.2023
Taekwondo - unsere Leidenschaft
Taekwondo als Breitensport und Gesundheitssport (inkl. TKD 50+) soll euch stärker und beweglicher machen.
Bei uns können und sollen der Papa und die Mama gerne mit Ihren Kindern zusammen trainieren.
Im Zweikampfbereich (Vollkontakt) haben wir eine Leistungsgruppe für talentierte und leistungswillige Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wir trainieren auch in den Schulferien und am Wochenende, insbesondere Sonntag-Nachmittag.
Taekwondo-Anfängertraining für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
In dieser Gruppe können die Kinder ab ca. 6 Jahren mit ihren Eltern zusammen in einer Gruppe trainieren - Ein Einstieg ist jederzeit möglich, weil mehrere TrainerInnen für eine individuelle Förderung zur Verfügung stehen. Die Trainingseinheiten finden, wie folgt, statt:
Mittwoch - 16.15 bis 17.45 SVN Sportpark, Gymnastikraum Erdgeschoss
Freitag - 17.00 bis 18.30 Albert-Schweitzer-Schule, Eingang über Quiddestraße 3
Sonntag - 16.30 bis 18.00 - SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3
Taekwondo-Breitensport ab Gelbgurt für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Hier können alle Menschen ab 6 Jahren trainieren, die mindestens zweimal pro Woche trainieren wollen, um dabei die Grundtechniken, Wettkampftechniken, Selbstvereidigung zu erlernen. Im Vordergrund stehen aber die Thema Gesundheit, Fitness und die Prinzipien des Taekwondo, sprich wie die Menschen mit einander für ein besseres und respektvolles Leben umgehen sollten.
Zum Beginn genügt ganz normale Trainingskleidung - also einfach mal vorbei kommen - Informationen zum Trainingsablauf erhaltet ihr gerne beim Spartenleiter und Trainer Siegfried Mai (089/43651895).
Taekwondo-Training für Menschen 50+bis 80+und Wiedereinsteiger
Diese Altersgruppe und auch Menschen mit Handicaps an Hüfte, Knie oder Rücken können beim SVN gerne mit dem Taekwondo beginnen - Der Einstieg ist jederzeit möglich - Wiedereinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen - Das Training der TKD 50+ Gruppe findet regelmäßig am Donnerstag und Sonntag von 18.00 bis 19.30 Uhr im SVN Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3, 81735 München) statt. Kommt einfach vorbei, schaut es euch unverbindlich an - wir freuen uns auf euch.TAEKWONDO 50+
Der SVN München bietet jeweils am Donnerstag und Sonntag um 18.00 Uhr im SVN-Sportpark (Fritz-Erler-Straße 3) TAEKWONDO für Menschen über 50 Jahre an.
Donnerstag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Sonntag - 18.00 - 19.30 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Taekwondo-Training für Wettkämpfer und Zweikampfinteressierte
In diesen Trainingseinheiten werden ausschließlich Techniken für den olympischen Zweikampf unterrichtet. Sowohl Breitensportler als auch die Turniersportler haben beim SVN die beste Voraussetzungen mit einem eigenen Trainingsraum im SVN Sportpark mit kompletter Ausrüstung (Wettkampfmatten, Sandsäcke, Pratzen, Spiegel, ….).
Breitensportler absolvieren ca. 25% ihrer Trainingszeiten auf Ihrem Weg zum Schwarzgurt im Bereich Wettkampf und Wettkämpfer/innen sollten neben Ihrem Grundtechnik-/Breitensportprogramm mindestens dreimal pro Woche "Wettkampf" trainieren, um langfristig erfolgreich im Turniersport erfolgreich zu sein.
Dienstag - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Mittwoch - 17.30 - 19.00 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3
Freitag - 18.30 - 20.00 Schulzentrum - Quiddestraße, Quiddestraße 4
Samstag - 10.00 - 12.15 SVN Sportpark - Fritz-Erler-Straße 3